Zahlen, Daten, Fakten: Unser R(o)adtrip
Es ist nun schon einige Tagal her, seit wir von unserem genialen Fahrradurlaub durch Österreich und Italien zurückgekehrt sind. Diese Tage haben wir damit zugebracht unsere Notizen zu ordnen, die niedergeschriebenen Zahlen wie Beträge und Kilometer statistisch auszuwerten ;) und zu verschriftlichen.
Gefahrene Kilometer:
Der anfängliche Plan wäre ja gewesen, von der Haustüre aus nach Italien und wieder zurück nach Pucking zu fahren. Dies ergab lt. unserer Berechnung in Summe etwa 1500 Kilometer. Fünf Wochen hatten wir dafür Zeit; macht durchschnittlich ca. 42 Kilometer pro Tag.
Gekommen ist es natürlich eh anders: wir haben es bis Udine geschafft, dann sind wir in den Zug Richtung Wels gehüpft und in weniger als 7 Stunden waren wir zuhause. Dennoch sind wir stolz auf uns, wir sind nämlich effektiv 1370 Kilometer (lt. Radcomputer) geradelt und haben dafür 30 Tage gebraucht. Insgesamt sind wir 93,6 Stunden am Rad gesessen.
Zur besseren Vorstellung: von uns bis Paris sind es ca. 1060 km; von uns bis Barcelona etwa 1.600 Km.
Natürlich waren Tage mit sehr wenigen Km dabei bzw. 2 Tage an denen wir unsere Räder nicht mal angerührt haben. Ein paar Mal waren wir auch richtig fleissig und sind 70 bis 80 Km gedüst. Durchschnittlich waren es 45,67 Kilometer pro Tag.
Tag | km | Durch. Geschw. | Stunden |
---|---|---|---|
04.07.2015 | 70 | 14.24 | 4.92 |
05.07.2015 | 31 | 11.70 | 2.65 |
06.07.2015 | 46 | 15.77 | 2.92 |
07.07.2015 | 27 | 16.53 | 1.63 |
08.07.2015 | 0 | 0.00 | 0.00 |
09.07.2015 | 65 | 15.00 | 4.33 |
10.07.2015 | 49 | 14.00 | 3.50 |
11.07.2015 | 31 | 12.92 | 2.40 |
12.07.2015 | 20 | 9.52 | 2.10 |
13.07.2015 | 49 | 15.31 | 3.20 |
14.07.2015 | 32 | 11.10 | 2.88 |
15.07.2015 | 43 | 17.32 | 2.48 |
16.07.2015 | 74 | 14.37 | 5.15 |
17.07.2015 | 47 | 14.46 | 3.25 |
18.07.2015 | 22 | 13.20 | 1.67 |
19.07.2015 | 50 | 13.76 | 3.63 |
20.07.2015 | 81 | 15.38 | 5.27 |
21.07.2015 | 54 | 16.36 | 3.30 |
22.07.2015 | 72 | 14.26 | 5.05 |
23.07.2015 | 44 | 13.61 | 3.23 |
24.07.2015 | 25 | 11.28 | 2.22 |
25.07.2015 | 31 | 11.63 | 2.67 |
26.07.2015 | 69 | 13.40 | 5.15 |
27.07.2015 | 77 | 18.26 | 4.22 |
28.07.2015 | 50 | 14.93 | 3.35 |
29.07.2015 | 41 | 19.37 | 2.12 |
30.07.2015 | 85 | 15.22 | 5.58 |
31.07.2015 | 0 | 0.00 | 0.00 |
01.08.2015 | 69 | 18.00 | 3.83 |
02.08.2015 | 16 | 18.11 | 0.88 |
Kostenaufstellung:
Unsere Intention war es ja, so günstig wie möglich zu reisen. Wir sind ja von Haus aus schon ziemlich sparsam, geben auch im Alltag nicht viel Geld für „Luxusartikel“ aus, finden den Konsumwahn generell ziemlich schräg. Wir wollten es auf der Reise ganz genau wissen: wie viel (bzw. wie wenig) Geld brauchen wir wirklich, mit allem Drum und Dran, also Lebensmittel, Unterkünfte, Transport, sonstige Ausgaben. Ich habe das für mich gut dokumentiert und nachstehend eine Kostenaufschlüsselung erstellt.
Für Essen, sei es aus dem Supermarkt oder vom Kebapstand habe ich in einem Monat in Summe 214,4 € ausgegeben; ich bin übrigens ein Vielfraß! Für die Unterkünfte gingen 158,7 € drauf. Von 29 Übernachtungen haben wir es geschafft, dass wir 17 x gar nichts zahlen mussten, deshalb konnten wir diese Kosten sehr gering halten. Für die teuerste Unterkunft haben wir 23 € gezahlt (in Torri del Benaco), knapp gefolgt von dem Hostel in Padua mit 22 €. Und schließlich gibt es da noch die sonstigen Ausgaben, wie z.B. das Zugticket nach Hause, der Hochseilklettergarten, die Augensalbe; diese betragen 110,5 €. Meine Gesamtausgaben für 30 Tage megageilen Abenteuerurlaub belaufen sich also auf nur 483,6 €! Goooood job! :D
Die Tabelle zeigt ausschließlich meine Kosten, darunter findet ihr die Gesamtkosten inklusive derjenigen Ausgaben, die von anderen übernommen wurden. Meine Eltern haben zB das Essen und die Übernachtung an dem Tag ihres Besuchs bezahlt. Zählt man nun die Kosten dazu, welche andere übernommen haben, dann kommt man auf insgesamt 547,1 €.
Meine wöchentlichen Kosten wurden ebenso dokumentiert: In der ersten Woche habe ich 94,5 € gebraucht. Hier war die einzige sonstige Ausgabe der Gollinger Wasserfall um 2,5 €. Die zweite Woche ist mir am aller günstigsten gekommen (78 €), obwohl hier ein Zugticket, ein Radschlauch und die Krimmler Wasserfälle zu den zusätzlichen Kosten zählen. Dies deshalb, weil wir in dieser Woche nur einmal für Übernachtung gezahlt haben. Die dritte Woche war gleich mal um das doppelte höher als die zweite: 143,9 €. Betrachtet man die Ausgaben, die ich in der Woche hatte, kommt man auf 89,9 € (Kniesalbe und Hochseilklettergarten dabei). Dies deshalb, weil an Tag 16 unsere Eltern in Landeck einige Kosten übernommen haben – Danke!!! Die vierte und somit letzte Woche kostete 161,7 €, die größte Ausgabe war in dieser Woche definitiv das Zugticket von Udine bis Wels (62 €). Meine Ausgaben sind auch in dieser Woche etwas geringer als es gekostet hat, denn Manu hat uns zweimal zum Essen eingeladen.
Pascal und Chrisi haben nicht mit dokumentiert; wir denken, dass Chrisi etwa 150 € mehr und Pascal etwa 100 € weniger als ich benötigt haben, ich liege also im guten Mittelfeld. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass bei meinen Ausgaben sicherlich noch Einsparungspotential vorhanden gewesen wäre. Hätte ich nicht so „potschate“ Anwandlungen, würden beispielsweise die Kosten der Kniesalbe sowie der Augensalbe wegfallen!
Tage | von | bis | Essen | Übernachtung | Sonstiges | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Pucking | Gmunden am Traunsee | 9 | 0 | 0 | 9 |
2 | Gmunden | Langbahtsee | 12 | 0 | 0 | 12 |
3 | Langbahtsee | Gschwend b. Strobl | 14 | 7,5 | 0 | 21,5 |
4 | Gschwend b. Strobl | Mondsee | 10 | 0 | 0 | 10 |
5 | Mondsee | Mondsee | 1 | 0 | 0 | 1 |
6 | Mondsee | Golling a.d. Salzach | 6,5 | 18 | 0 | 24,5 |
7 | Golling a.d. Salzach | S. Johann im Pongau | 6 | 8 | 2,5 | 16,5 |
8 | S. Johann im Pongau | Zell am See | 4 | 0 | 7,5 | 11,5 |
9 | Zell am See | Zell am See | 6,5 | 0 | 6,5 | 13 |
10 | Zell am See | Neukirchen am Großvenediger | 6 | 0 | 0 | 6 |
11 | Neukirchen am Großvenediger | Gerlos | 7 | 15 | 3 | 25 |
12 | Gerlos | Schliers | 3 | 0 | 0 | 3 |
13 | Schliers | Inzing | 10,5 | 0 | 0 | 10,5 |
14 | Inzing | Imsberg (Imst) | 9 | 0 | 0 | 9 |
15 | imserberg | Fließ bei Landeck | 5,4 | 0 | 0 | 5,4 |
16 | Fließ bei Landeck | Nauders | 0 | 0 | 0 | 0 |
17 | Nauders | Naturns | 3,5 | 0 | 0 | 3,5 |
18 | Naturns | Bozen | 9 | 13 | 0 | 22 |
19 | Bozen | (Roncogno) Trento | 17,5 | 0 | 0 | 17,5 |
20 | (Roncogno) Trento | Mori | 10,5 | 0 | 0 | 10,5 |
21 | Mori | Malcésine (Gardasee) | 5 | 10 | 16 | 31 |
22 | Malcésine (Gardasee) | Torri del Benaco | 11,5 | 23 | 0 | 34,5 |
23 | Torri del Benaco | Verona | 8,5 | 0 | 0 | 8,5 |
24 | Verona | Padua | 12 | 22 | 10 | 44 |
25 | Padua | Venedig | 4 | 12 | 3 | 19 |
26 | Venedig | Jesolo | 5 | 4,2 | 0 | 9,2 |
27 | Jesolo | Lignano Sabbiadoro | 8 | 13 | 0 | 21 |
28 | Lignano Sabbiadoro | Lignano Sabbiadoro | 7,5 | 13 | 0 | 20,5 |
29 | Lignano Sabbiadoro | Udine | 2,5 | 0 | 62 | 64,5 |
30 | Udine | Wels (Pucking) | 0 | 0 | 0 | 0 |
214,40 € | 158,70 € | 110,50 € | 483,60 € |
Natürlich besteht so ein Ausflug aus vielen Höhen und ein paar Tiefen. Unsere persönlichen Highlights und Ereignisse die man sich hätte sparen können haben wir hier zusammengetragen. Neben unseren Top-Erlebnissen findet ihr auch eine kurze Auflistung über diejenigen Dinge, die wir unterwegs gelernt haben und bei einem fiktiven weiteren Radtrip anders machen würden! PS: Bitte nicht allzu ernst nehmen! :)
Unsere Highlights:
- Die Gerlos-Alpenstraße bewältigt
- Couchsurfing in Zell am See und Trient
- Der Besuch von Delanda & Eltern in Landeck
- Die Kälbchen-Geburt in Nauders live miterlebt
- Die Herzlichkeit der Tiroler erfahren
- Den Radweg entlang der Etsch gefahren
- Den Ausblick über den unendlich weiten Gardasee genossen
- Die Erkundung von Venedig gemeinsam mit Manu & Cris
- Das erste mal Meer gespürt in Jesolo
Flops:
- Die zwei kaputten Fahrradschläuche (von Bianca) in Zell am See & Pfunds
- Der Sturz von Bianca & das daraus resultierende weiche Knie
- Der Stecken-trifft-Bianca’s-Auge-Unfall
- Die derben Gewitter in Mori & am Gardasee
- Die Übernachtung am Bahnhof in Naturns
- Die Heimfahrt von Lignano bis Wels
Was wir gelernt haben:
- Zelte niemals in einer Hanglage!
- Zelte niemals neben einer Gymnasiums-Abschlussparty!
- Baue das Zelt bei Tageslicht auf!
- Schiebe niemals das Fahrrad bei Dunkelheit durch den Wald!
- Dränge dich niemals mit dem Fahrrad zwischen zwei andere hinein!
- Stelle eine Couchsurfing Anfrage früher als drei Stunden vorm Bettgehen!
PS: wenn ihr auch über die „große“ Reise, die bald ansteht, regelmäßig automatisch per Mail informiert werden wollt, dann meldet euch mit dem Formular unterhalb für unseren Newsletter an! ;)